WUNDERSCHÖNE GESCHENKVERPACKUNGEN AUS ZEITUNGEN, GUMMIBÄRCHENTÜTEN ODER SERVIETTEN ANFERTIGEN

02.10.2020 14:20

Geschenke sind grundsätzlich schon etwas Nettes, das Freundschaften erhält, bestimmten Anlässen ein Glanzlicht aufsetzt. Wer aber noch etwas mehr damit verbindet, versieht seine Geschenke mit einer persönlichen Umhüllung. Hier kann der Gedanke des Upcycling federführend sein. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, Hauptsache, es wird nichts Neues gekauft, also Einwegpapier, das sofort im Müll landet.

 

Kaufen Sie einen Rucksack in unserem Upcycling Online Shop

 

Weihnachten, Geburtstag - für jeden Anlass gibt es tolle Verpackungen

Vorfreude ist die größte Freude, sagt man, und die Verpackung, in der sich ein Geschenk befindet, kann diese Vorfreude steigern. Was mag sich wohl in der Zeitung befinden? Einfach mal schauen. Es kann sein, dass es etwas ganz Unerwartetes ist. Zeitungen sind eine unerschöpfliche Quelle des Upcyclings, sie wachsen sozusagen nach. Statt Zeitungen aus dem eigenen Land zu verwenden, kann man sich im arabischen Supermarkt oder beim Asiaten eindecken, wenn man nicht sowieso Zeitungen aus anderen Ländern liest. Die Schriftzeichen allein bilden tolle Muster, die jedes Blümchenmuster auf gekauftem Papier um Längen schlagen. Bei der eigentlichen Verpackung kann man von schlicht bis opulent alles Mögliche wählen. Von der Rolle, in die man den Schal oder den Ring einhüllt, über Origami Figuren bis zu speziellen Kistchen kann man aus Zeitungen alles Erdenkliche erstellen. Einfach experimentieren - schief gehen kann da kaum etwas! Noch eine Schleife aus Wolle hinzu gefügt - ein spannendes Geschenk betritt die Bühne.

 

Upcycling Geschenke

 

Was mache ich mit diesem alten Schal?

Auch Gebrauchsgegenstände aller Arten lassen sich zu schönen Upcycling Verpackungen verarbeiten. Ein Blick in die japanische Kultur zeigt, wie man es macht. In Japan werden Tücher aus Seide, Baumwolle oder Leinen einfach um einen Gegenstand gelegt. Die Ecken werden eingeschlagen, es entsteht ein "Stoffpaket", dessen Inhalt nicht wichtiger sein muss als das, was drumherum ist. Ein Stoffrest oder ein Schal, den man nicht mehr trägt, kann so zu einer neuen Bestimmung gelangen. Upcycling auf die japanische Art! Ob man dabei Ton in Ton arbeitet, also Geschenk und Verpackung farblich angleicht oder wild mischt: Es entstehen Gebilde, die sicher ihren Ehrenplatz auf dem Gabentisch einnehmen werden. Was bei diesen Aktivitäten deutlich wird, ist dies: Nichts ist wertlos oder alt, wird nicht mehr gebraucht. Alles kann zum Erzielen von Freude genutzt werden!

 

Kaufen Sie einen Geldbeutel in unserem Upcycling Online Shop

 

Schnell ist passiert: Ein "Upcycling Rausch" entsteht

Wer auf den Geschmack gekommen ist, entdeckt plötzlich überall tolle Verpackungen. Eine Sammlung von Obsttüten, Gummibärchenverpackungen, Zeitungen und Dosen dient als Inspiration, Eine Feier naht, ein Kind soll beschenkt werden? Statt ihm noch mehr Süßes, Ungesundes zukommen zu lassen, kann man ihm in einer Gummibärchentüte (ja, man selbst darf schon mal sündigen!) einen Filzstift oder Radiergummi überreichen. Wenn die Tüte einen niedlichen Affen aufweist, ist die Freude schon mal groß. Upcycling - daraus kann eine echte Leidenschaft werden, deren Grundlage dies ist: So schnell sollte man nichts wegwerfen! Der Müllberg ist sowieso riesig und jeder kann etwas dazu beitragen, dass er nicht ins Unendliche wächst. Wenn Schönes auf Sinnvolles trifft, erhöht das die Freude und die Motivation. Wer sich zum Upcycling Experten entwickelt, kann sicher sein, dass seine Geschenke zu denjenigen gehören, über die man sagt: "Wow, was dir immer so einfällt. Das Origami Schweinchen habe ich immer noch". Ein schönes Kompliment und eine ebenso schöne Ermunterung - Upcycling ist eine Kunstform!


Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.