Unsere Story

"Mingalabar" und seine Geschichte
Dass unser Shop sich zunächst auf Produkte konzentriert, die im strukturarmen Norden Thailands hergestellt werden, ist kein Zufall. Von 2005 bis 2014 arbeitete ich, Hartfried Schmid, für die UNESCO in Bangkok und lernte in der Zeit die Mentalität und die Lebensbedingungen vor Ort gut kennen. Seit 13 Jahren bin ich mit meiner Frau, einer Burmesin, liiert, seit 4 Jahren glücklich verheiratet. So lag es nahe, bei meinen Gedanken zu einem Projekt aus dem Bereich Upcycling, das mich schon länger reizte, mich in Thailand bzw. Myanmar umzusehen.
Warum Upcyling?
Du kennst den Begriff Upcycling sicher? Wir haben uns mit Begeisterung auf die Idee gestürzt, aus Alt etwa Neues, Hochwertiges entstehen zu lassen. Da wir, ein paar Freunde und ich, im Norden Thailands das Projekt “Forest of Peace" hatten entstehen lassen, wussten wir, dass dort die Liebe zu allem, was entsteht, groß ist. Bei dem Forest of Peace handelt es sich um einen Wald von 1600 Teakbäumen, die nun von den Einheimischen liebevoll betreut werden. Ähnlich liebevoll geht man in Thailand und Myanmar mit allem um, was "kaputt" geht. Es wird genäht, geflickt, bevor etwas weggeworfen wird. In diesem Spirit wollten wir auch unseren Shop, ein Upcycling Projekt, anlegen. Altes erhält einen neuen Wert - eine gute Idee!
Arbeitsplätze und faire Löhne für die Bewohner Nordthailands
Aufgrund des Kontakts zu den Menschen, die sich um "unseren" Wald kümmern, wurde uns auch bewusst, dass dort ein Problem sehr bedrängend war: das Fehlen von Arbeitsplätzen, das dazu führt, dass eine Abwanderung in den reichen Süden stattfindet, mit den bekannten Konsequenzen. Wir wollten genau dort ansetzen, indem wir Arbeitsplätze schaffen helfen, bei denen faire Löhne eine Selbstverständlichkeit sind, und zugleich wollten wir sinnvolle Produkte entstehen lassen. So kam die Idee zu "Mingalabar" zustande: Guten Tag, Zukunft!
Sinnvolle Produkte für Dich: "Mingalabar Eco Lifestyle".
Die Beobachtung, dass im Westen, immer mehr Menschen die Idee des Upcyclings gutheißen und sie in ihren Alltag integrieren möchten, brachte uns dazu, sozusagen den gedanklichen Bogen zu spannen: Europa = Nachfrage nach schönen Produkten mit Sinn, Asien = benötigt Arbeitsplätze. Heraus kam bei der Gleichung dieser Shop, in dem Du Dinge finden kannst, die nützlich sind, aber auch dort helfen, wo Hilfe noch benötigt wird. Upcycling: Das sind unkomplizierte Taschen für die Tour durch den urbanen Dschungel oder Kulturbeutel für Deine nächste Reise.
Ein pfiffiges Prinzip: Schläuche und Reifen werden zu smarten Behältern
Wenn Du den Hintergrund kennst, wird Dir auch klar, dass in Thailand eine große Liebe zum Vorhandenen herrscht. Du kannst aber auch erkennen, wo Dein Platz in der Welt sich befindet und was Du beitragen kannst, um der Wegwerfmentalität etwas entgegen zu setzen-. Dass ein gutes Gefühl und schicke Produkte sich nicht ausschließen, kannst Du bei diesen Produkten sofort sehen. Es lohnt sich übrigens, immer mal vorbei zu schauen. Wir planen, weitere Hersteller weltweit und damit auch weitere Produkte hinzu zu nehmen. Der Shop wächst und wächst - wie die Idee des Upcyclings! Wir wünschen Dir viel Spaß beim Stöbern und Auswählen! Eine gute Idee findet so noch mehr Verbreitung. Danke!