WIE DIE GANZE WELT ZUM GROSSEN DORF WURDE

29.11.2019 09:30

Den Begriff "Global Village" kennst Du sicher auch? Er klingt nett und übersichtlich, und ein bisschen ist auch dran an dieser Idee. Alles hängt mit allem zusammen. Thailand und Deutschland und unsere Upcycling Produkte - ein interessantes Beispiel für dieses "Dorf" und wie es sich darin lebt.

 

Dorf in Thailand (Chiang Rai)

 

Wenn Du Dir die Produkte auf der Seite Mingalabar Eco Lifestyle ansiehst, hast Du schon eine Idee, wie hier vorgegangen wird. Du kannst als Deutscher oder Österreicher bzw. Schweizer direkt mit den thailändischen Näherinnen im Norden des Landes in Kontakt treten, sie unterstützen und dabei nicht nur ein gutes Gewissen haben, sondern für Dich auch etwas Schönes heraus holen. Woher stammt dieser Rucksack, dieses Portemonnaie, das so nett bei Dir zuhause liegt und schon bald unentbehrlich sein wird? Genau, es stammt aus Thailand, aber die Reifen, aus denen diese schicken Sachen gemacht sind, können aus einem ganz anderen Land stammen. Die Reifen und Schläuche wandern sozusagen zu den Näherinnen. sie werden also nicht einfach auf einem "Scheiterhaufen" verbrannt, sondern bewusst mit neuem Leben versehen und gelangen an einem anderen Ort zum Einsatz: Das ist doch irgendwie faszinierend, oder?

 

Thailänderin bei der Produktion einer Upcycling Tasche in Handarbeit.

 

Wer die Wahl hat ...

Mit dem Kauf eines Upcycling Rucksacks oder einer Kulturtasche aus gebrauchten Schläuchen beteiligst Du Dich aktiv an dieser "Wanderbewegung". Natürlich kann man auch weiter Dinge kurz nutzen und sie dann auf den Müll geben. Nur, was genau ist dieser Müll, was richtet er an, wenn er zum Beispiel in einer Region verbrannt wird? Giftige Gase sind noch das kleinste Übel, das bei dem Vorgang entstehen kann. Da Du als der Umwelt zugetaner Mensch dieser "Halde hier, Müllverbrennung da" Mentalität skeptisch gegenüberstehst, ist es clever, die Dinge neu zu denken. Gebrauchte Dinge werden in Thailand geschätzt, gereinigt, und anhand der Designs zu neuen Produkten mit guter Haltbarkeit weiterverarbeitet. Dadurch entsteht ein neuer Bezug zu allen Dingen, auch zu Menschen aus einem anderen Teil der Welt, die diese Dinge retten und sie umwidmen. Du hast die Wahl, ob Du an dem Kreislauf aktiv teilhaben willst oder nicht. Vieles spricht dafür, es zu tun.

 

Vergangenheit und Gegenwart in einem thailändischen Dorf

 

Thailand - das ist doch weit weg!

Manch Einer denkt sicher noch, dass ihn das, was in Asien und Afrika passiert, wenig angeht. Diese Haltung verschwindet aber immer mehr, und der Gedanke, dass wir alle mit einander zu tun haben, setzt sich mehr und mehr durch. Thailand ist also nicht nur "die paar Flugstunden" nah, sondern auch die Menschen dort sind uns nah, also die Menschen, deren Arbeit Du in Händen hältst. Wenn Du ihre Namen und Gesichter kennst, werden die Distanzen noch einmal ein Stück kleiner und Du findest ganz sicher nicht mehr, dass Thailand doch so weit weg ist. Die Idee, sich auf diese Art für Menschen in eher strukturarmen Regionen stark zu machen, ist faszinierend und unendlich weiter zu spinnen. Nichts geht auf der Welt verloren, keine Idee und auch kein Gegenstand - wenn sich jemand für diesen interessiert und ihm mit neuen, interessierten Augen betrachtet. Du planst, mit Deinem Rucksack auf die Reise zu gehen, warum nicht auch einmal nach Thailand? Back to the roots, sozusagen...


Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.