Du hast, wenn Du öfter einmal in unserem Shop vorbei bzw. ins Magazin schaust, schon einige Upcycling Gedanken in Deinem System. Und Du schaust, wo sich etwas in etwas ganz Neues, Unerwartetes verwandeln lässt. Das Gute an dieser Denkweise ist, dass Du feststellst, dass nichts so mickrig, sinnlos etc. ist, dass Du nicht noch etwas Tolles daraus herstellen kannst. Upcycling, das weißt Du langsam auch, ist keine hehre Kunst, die Dir in den Museen begegnet (obwohl, hey, warum eigentlich nicht?), es ist aber auf jeden Fall die Kunst, in jedem Gegenstand noch dessen glorreiche Zukunft zu erblicken. Wir laden Dich heute ein, diesen Blick noch etwas zu schärfen - und ganz nebenbei tolle Sachen als Geschenke für gute Freunde oder für Dein Zuhause als Deko oder praktische Helfer zu entwickeln. Nimm diese Vorschläge von uns nur als Anregung, mach Dich frei von "In fünf Schritten" Anleitungen und Du wirst sehen: Das Upcycling wird bald zu Deinem Leben ganz selbstverständlich gehören.

Spätestens wenn Dich jemand gefragt hat: "Wo hast Du denn diese tolle Maske (leider sehr aktuell als Thema indecision), dieses witzige Regal oder das Etui für Dein Handy her?" wird auch Dich das Fieber ergreifen - das Upcycling Fieber, ein Fieber, das nicht schädlich ist, das vielmehr eine Triebfeder darstellt. Es geht also los mit den Ideen, die Dich und Deine Freunde zu echten Upcyclern machen werden. Phantasie und Kreativität an die vordere Front!

 

  Upcycling Ideen - Schöne Blumenvasen aus alten Dosen 

 

Schon mal gehört? Ich war mal eine Dose!

Ein Spruch wie dieser "Ich war mal eine Dose", wird gerne zu Werbe- und Anregungszwecken verwendet, um genau unser Prinzip anschaulich zu machen. Du hast etwas vor Dir, dem Du seine Herkunft nicht einmal mehr ansiehst, und das deine Augen erfreut. Fangen wir doch einmal mit den guten alten Dosen an, die im Alltag ja massenhaft anfallen. Oliven, Bohnen, Ananas: Wenn der Genuss geht, bleibt die schillernde Dose. Du nimmst ihr am besten ihren "Anzug" ab, die Papiermanschette mit "Oliven ohne Stein, Made in Greece" drauf, und lässt das glänzende Stück Aluminium auf Dich wirken. Upcycling - das ist genau das, hin zu gucken, den Kern bzw. den Wert einer Sache zu erkennen. Also los! Die erste Dose wartet schon auf Deine Ideen. Was machst Du aus einer schmalen Dose? Das Stichwort lautet hier "Pflanzen". Wenn Du Kinder hast oder selbst so ein Pflanzenfreak bist, kannst Du aus einer solchen leeren Dose mit Hilfe von Erde und Kernchen, die beim Essen (Tomaten, Paprika, Mandarinen) anfallen, eine dekorative Plantage erstellen. Du kannst den Pflanzen beim Wachsen zusehen, und Du lernst so auch einiges über Sonne, Licht, Wärme.

 

Upcycling Ideen mit Flaschen

 

Aber zuvor, um die Dosen in etwas Pfiffiges zu verwandeln, kannst Du ihnen neue Manschetten umlegen. Einfarbiges Papier oder solches mit Muster - die Pflanzen werden kolossal aufgewertet! Mach was aus der eleganten Form der Dose und dem leichten Material, Du kannst zum Beispiel super Vasen daraus machen, indem Du sie lackierst oder ebenfalls mit einer Hülle versiehst. Lack, Pünktchen, Tigermuster, ein origineller Spruch - merkst Du schon was? Upcycling ist grenzenlos, ein Spaß, der nur aus sich heraus schon wirkt. Das hat doch das Zeug zum Hobby, oder?

 

Upcycling Ideen aus Papier

 

Papier - leicht, aber unendlich wandelbar

Papier hast Du ebenfalls in Massen zu Hause. Das können Tageszeitungen sein oder schicke Magazine oder Deine Aufzeichnungen, die Du zur Prüfung benötigt hast. Die Prüfung ist vorbei, das Papier bleibt. Schau Dir auch dieses Material in Ruhe an. Du als Upcycling Fan siehst jetzt sicher viel mehr in einer Seite aus der "Brigitte", nämlich das, was sich im Hintergrund schon zusammen braut an Ideen. Nimm mich, scheint das Stück Papier vor Dir zu rufen. Folge dem Ruf, und nutze die gute Faltbarkeit des Materials - und seine enorme Haltbarkeit.

Sehr schick sind natürlich Zeitungen als Grundlage mit exotischen Schriftzeichen drauf. Die sind für sich gesehen ja schon dekorativ. Egal, was Du nimmst, fang an! Aus einem Blatt festem Papier, einer Seite aus einem Hochglanzmagazin kannst Du durch einfache Tal- und Bergfalten ein Zickzack erstellen, das Deine Stifte, das Lineal etc. aufnimmt und das auf dem Schreibtisch sehr cool wirkt. Zack, in zwei Minuten entsteht etwas Neues, durchaus Verschenkenswertes. Mach weiter, denk Dir dabei auch die Dinge aus unserem Shop und das Prinzip dahinter, dass aus Alltagsdingen wird etwas Neues, wie zum Beispiel die Messenger Bags, entsteht.

Zurück also an Deinen heimischen Tisch, der mit Papier übersät ist. Wie wäre es mit einer geflochtenen Platzmatte? Dazu musst Du nur Papierstreifen in einander verflechten - sieht das gut aus! Und passend dazu bastelst Du aus runden Pappstücken und schönen Motiven aus einem Magazin die schönsten Untersetzer. Alles in Rot oder Gelb: Es wird bunt bei Dir! Und all diese Sachen sind Unikate, wie auch unsere Taschen und Co. Noch mehr Papier Neuschöpfungen? Du kannst Dir gleich ein ganzes Regal aus stramm gerolltem Papier erstellen. Rolle neben Rolle, durch Klebstoff und Papierstreifen quer darüber entsteht ein Regal, das, mit Lack verziert, einen niedlichen Hingucker ergibt, der in jede Ecke eingepasst werden kann. Du wirst jetzt Papier sicher mit neuen Augen sehen - den Upcycling Augen!

 

Ideen für Upcycling - Milchkanne

 

Nichts ist unmöglich - schau Dich bei Dir zu Hause um!

Vielleicht hast Du ja das Glück, dass in Eurem Haus gerade kräftig modernisiert wird. Da können dann schon mal alte Aluwaschbecken herum liegen oder Teile von Treppengeländern oder Kisten in allen Größen. Statt Dich über "das Gerümpel” zu ärgern, frag, ob Du etwas davon mitnehmen kannst, und schau Dir, wie jetzt schon gewohnt, das Material als erstes an. Es spricht mit der typischen Upcycling Stimme zu Dir.

Was könnte aus einer Sprosse einer Treppe denn noch werden? Richtig, ein prachtvoller Kerzenhalter, der golden oder silberfarbig auf Filzfüßen vor Dir steht, fertig um als Geschenk in die Welt hinaus zu gehen. Oder vielleicht finden sich sogar alte Waschbecken oder solche aus der Küche. Siehst Du schon den neuen Einsatzort vor Dir? Genau, das ist der richtige Spirit" Das Becken wird aufgebockt und im Garten für die Kids ein "Experimentierfeld" für matschige Spiele abgeben oder für Dich als Hochbeet dienen, in dem Du Deine mediterranen Kräuter anbaust.

Und was ist mit den alten Kannen, die Deine Oma gerade entsorgt hat? Ja, sie sind rostig und verbeult, aber, hey, das ist doch gerade der Witz beim Upcycling. Lass die Ideen sprudeln! Du kannst Dir die Kannen voll mit Sonnenblumen vorstellen. Mit einem neuen Anstrich versehen ist das ein roter oder türkiser Mega-Hingucker.

Was machst Du mit den alten Gummistiefeln? Darin kann man doch auch Blumen zum Blühen bzw. Ranken bringen. Auch hier könnte man also einen alten Werbeslogan hinzunehmen: Nichts ist unmöglich! Du allein setzt die Grenzen des Möglichen. Psst, es gibt keine Grenzen, außer, dass der Tag nur 24 Stunden hat.

 

Ideen für Upcycling - Jeanstasche

 

Tolle Ideen ohne Ende - was machst Du aus Jeans, T-Shirts etc.?

Es wird Dich und Deine Freunde sicher der große Rausch des Upcyclings ereilen. Nichts gegen einen solchen Rausch, Lass ihn zu und Du wirst in Zukunft in jedem ollen, verwaschenen Shirt einen gemütlichen, weich gefüllten Pouf in spe sehen oder einen netten kleinen Teppich für den Flur. Wer einmal mit dem Umwandeln und Aufwerten angefangen hat, hat schnell diesen speziellen Blick. Da geht doch noch was!

Genau, es geht immer noch was, und Du liegst damit auch voll im Trend, wenn Du nicht ständig Neues kaufst, sondern aus dem Vorhandenen das Beste herausholst. Alte Obstkisten, mit Lack und einer Bordüre versehen, dienen als Regale in der Küche. die Flaschen ergeben eine moderne Lampe oder eine Skulptur. Du siehst fortan, dass Altes, selbst Kaputtes oder Zerbrochenes immer noch zu etwas gut sein kann, Nimm einen Teil einer zerbrochenen Teekanne. Was siehst Du mit dem geübten Upcycler Blick vor Dir? Siehst Du eine Scherbe oder ein Kunstwerk, das in Deinem Regal oder auf dem Schreibtisch für Furore sorgt!

Alles liegt auch in diesem Zusammenhang im Auge des Betrachters. Und wenn Du diesen neuen Blick auf die Dinge eingenommen hast, wirst Du so leicht nichts mehr wegwerfen wollen. Du hast auch schnell im Freundeskreis den Ruf der kreativen oder "mutigen" Person erworben. Bevor die Leute zu Dir aufsehen, lade sie doch zum nächsten Kreativitäts-Workshop ein, der sicher eher ein Playshop der Ideen wird. Fetzige Musik dazu angestellt, oh, what fun!

Mit den Händen etwas schaffen - gibt es etwas Schöneres? Ja, aus bereits vorhandenen Dingen etwas Originelles mit den eigenen Händen schaffen - das ist Spitze! Apropos Spitze: Die Spitze der uralten Bluse kann noch ein Regal schmücken. Du wirst jetzt sicher gleich loslegen wollen und hast x tolle Ideen. Join the Club, the Upcycling Club!

 

Weitere Upcycling Ideen: