Besser als der Flohmarkt und for free: die neue Tauschökonomie
Du findest, dass das Wegwerfen von Kleidung wenig sinnvoll ist, hast aber doch manchen Fehlkauf im Schrank! Dann bist Du ein Fall für eine "Tauschbörse", für die free Box oder ein Fest mit den Nachbarn. Die Idee, Dinge weiter zu geben, ist ganz sicher einen zweiten Blick wert.
Du bist, wenn Du unseren Upcycling Shop besuchst, schon Teil einer Bewegung, die ohne Regeln und Statuten auskommt. Es wird immer populärer, Dinge nicht zu entsorgen, sondern bewusst mit ihnen umzugehen. Es ist Upcycling Time oder auch nur das bekannte Bäumchen wechsle dich. Tauschen in kleinem oder großem Stil macht gute Laune und man kann nur gewinnen. Das Internet bietet zwar schon viele Chancen, Hose A an Person B weiter zu leiten. Allerdings fließt dabei immer auch Geld und sei es nur für den Versand. Das wiederum verursacht erhöhte CO2 Ausstöße, also ist drüber auch noch einmal nach zu denken. Das Glück liegt wie so oft, direkt vor Deiner Tür, Du musst nur zugreifen - oder selbst die Initiative ergreifen!
Eine tolle Idee: eine Box für alles, was "weg" kann
Wenn Du in Hamburg, Köln oder Berlin wohnst, kennst Du das Phänomen sicher: Du gehst an einem Haus vorbei, und es lockt ein an sich unscheinbarer Karton, der mit einem "zu verschenken" oder "free Box" versehen ist. Du hast jetzt eine Art Wundertüte vor Dir, denn in solchen Boxen findet Du nicht nur ein poppiges T-Shirt für den Sport, eine Kelle für die Küche, nein, auch Bücher sind dort zu finden. Eine wahre Pracht an Dingen, die aus verschiedenen Epochen stammen, sogar aus verschiedenen Ländern. Greif zu, das Füllhorn wartet auf Dich! Du kannst dabei auch gleich ins Upcycling hineinkommen. Diese indische Tasche vor Dir, die könnte ein kleines Kissen abgeben. und das Buch, das Du ganz sicher nicht lesen willst, kann als Stütze in Deinem Regal dienen. Kreativität ist Trumpf. Und was das Schönste ist an solchen Kisten ist: Du kannst ganz ungezwungen mit anderen Leuten ins Gespräch kommen. Win - Win sozusagen. Wenn Du unseren Upcycling Shop besuchst, bist Du schon eingestimmt auf das zweite oder dritte Leben von Dingen.
Upcycling Produkte - der Beweis für ein zweites Leben von Dingen
Unser Upcycling Shop basiert im Grunde auf der gleichen Idee, nur wird bei uns eben in Länder übergreifenden Dimensionen gedacht und agiert. Aus Thailand oder Indien kommen die schicken Taschen und Messenger Bags für den Alltag, Aber wer sagt, dass nicht auch bei Dir einiges zum Upcyclen herum liegt? Die Idee, eine Sache nicht nur kurz zu nutzen, sie dann zu entsorgen, kann auch in anderen Formen umgesetzt werden. Wie wäre es mit einem Nachbarschaftsfest?
Alle kommen! Kuchen, Musik und lauter schicke Klamotten
Du kannst ja auch einmal eine Tauschparty in der Nachbarschaft ins Leben rufen. Ob Ihr - Regen - das Treppenhaus nutzt oder den Hof oder Vorplatz: Mit geringen Mitteln, Brettern, Tischböcken und Schirmen, lässt sich ein Budenzauber entfachen, der nicht nur die Nachbarn anlockt. Ihr bringt eure nicht mehr genutzten Sachen mit, beißt in ein Kuchenstück, das Nachbarin Patty gebacken hat, und schaut Euch an den anderen Ständen um. Witzige Sachen warten auf Euch und Ihr lernt neue Leute kennen. Kids lieben so etwas übrigens auch - Schlümpfe, Schmuck, Bilderbücher - neue Besitzer warten!