KREATIVITÄT VON ZWEI SEITEN BETRACHTET: UPCYCLING UND DIY

04.04.2020 12:22

Als an dem Thema Upcycling interessierter Mensch bist Du vermutlich auch jemand, der gerne etwas bastelt und es verschenkt. Das muss nicht so sein, aber beide Formen, Upcycling und DIY, haben eins gemeinsam: den kreativen Umgang mit bereits Vorhandenem, das dabei zu einer neuen Form geführt wird. Wenn Dir das jetzt zu abstrakt klingt, geben wir Dir in der Folge ein paar Beispiele, die die beiden Arten von Aktivitäten beschreiben. Fast von selbst wirst Du auch kreative Ideen entwickeln oder eben etwas in unserem Shop erblicken, das aus "alt" "neu" macht. Die Idee bei beiden Aktivitäten ist, den massenhaften, normierten Produkten etwas Buntes, Eigenes, Originelles entgegen zu setzen. Soweit die Theorie - nun wird´s aber konkret!

 

Taschen aus dem Upcycling Online Shop

 

Was ist Upcycling und inwiefern hilft es uns allen?

Wenn Du unsere Produkte im Shop betrachtest, ist Dir sicher auch klar geworden, dass die Taschen und Rucksäcke eine Art Vorleben haben, oftmals sogar ein sehr bewegtes - in jeder Hinsicht. Das Upcycling zeichnet sich gegenüber massenproduzierten Dingen dadurch aus, dass es eine Story erzählt. Dieser Rucksack war mal ein Held der Landstraße, diente einem LKW als Reifen. Die große Fahrt endet bzw. macht erst einmal bei Dir Halt. Das Upcyclete ist ein eigenständiges neues Produkt, das aus bereits genutzten Materialien erstellt wird. Eine Aufwertung (daher up-) findet statt. Vor allem in Afrika und Asien, wo oftmals noch eine gewisse Verknappung zu beobachten ist, widmet man die wertvollen Materialen um - etwas Schönes, Sinnvolles entsteht.

 

Upcycling, ein paar gute Bespiele:

In den Ländern, die nicht unseren Überfluss aufweisen, kam man schon früh darauf, Produkte umzuwidmen. Aus der begehrten Coladose bastelten pfiffige Kinder kleine Fahrräder und Autos und boten sie auf dem Markt an. Noch ein Beispiel: Aus alten Reissäcken wurden neue, coole Messenger Bags oder Schlampertaschen für die Schule. Gib Gummi oder Aluminium!! Das heißt hier, die Grundlage für etwas zu schaffen, das Dich am Ende jeden Tag zur Uni oder ins Büro begleitet. So entstehen auch neue Arbeitsplätze, über die Du in unserem Magazin schon etwas erfahren konntest. Neue Produkte, neue Vermarktungsmöglichkeiten - wenn man so will, eine neue Form der Wirtschaft entsteht.

 

Upcycling Online Shop

 

DIY - was ist daran anders?

Unter "Do it yourself" oder auch schlicht Basteln versteht man eher Tätigkeiten, bei denen zusammengesetzt, bemalt, gelackt etc. wird. Das macht ganz sicher auch viel Spaß, ist aber mit dem Upcycling, also der Umwandlung der Ursprungsmaterialien, nicht zu verwechseln. Wir geben Dir mal ein Beispiel für das beliebte DIY: Sagen wir, Du hast da ein alltägliches “Billy Regal”; nun kommst Du mit Deinen Ideen um die Ecke. Was kann aus Billy unter deinen Händen werden? Alles, Du musst es nur wollen. Billy kann mit roten Tupfen versehen zum fröhlichen Hingucker in der Küche werden. Billy kann aber auch mit Goldlack und Spitzen versehen ein mega-edles Regal abgeben, das eher in ein Schloss als in den 14 Stock gehört. Du hast unendliche Möglichkeiten, Du kannst Billy mit einer Glasfront ausstatten oder ihm einen Satin Vorhang gönnen.

 

Der Unterschied wurde hoffentlich klar. Nun wünschen wir Dir viele gute Ideen und viel Spaß beim Stöbern in unserem Shop!


Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.