WENIGER IST MEHR - DEN DINGEN WIEDER EINEN WERT GEBEN

13.02.2020 15:48

Wegwerfen kann jeder - Bewahren bzw. Reduzieren ist viel cooler!

Vielleicht hast Du auch schon von dem neuen Trend "More is less" gehört, der sich schnell zusammenfassen lässt: Weniger ist mehr, und das "weniger" erlebt eine Aufwertung. Im Grunde ist dieser Spruch alt, er erfährt aber gerade in punkto Konsum eine Art Revival. Was könnten diese weisen Worte für Dich persönlich bedeuten?

 

Willkommen bei Mingalabar, dem Upcycling Shop

 

Du musst ja nicht gleich der Zen-Ästhetik verfallen (obwohl, warum nicht, ist wirklich eine klare, übersichtliche Sache), aber schau Dir doch mal Deinen Kleiderschrank als Beispiel an, seinen Inhalt. Willst Du diese Fülle wirklich oder bist Du in manchen Fällen nur auf geschickte Werbung hereingefallen? Wenn man Leute trifft, die diese super aufgeräumten (selbst die Schränke sind es!) Wohnungen haben, kommt oft so etwas wie: "Ich trenne mich von Dingen, die mir nichts mehr bedeuten, gebe sie an Freunde oder Projekte weiter". Oder, die andere Variante: "Ich kaufe seit Jahren nichts Neues mehr, ich habe meinen Stil gefunden und damit brauche ich den modischen Schnickschnack nicht mehr". Hier kommt, auch wenn Du es noch nicht ahnst, auch das Thema Upcycling ins Spiel.

 

Upcycling - mehr als nur ein Trend

Wenn wir den Bogen von bewusstem, auch reduziertem Konsum, der Idee der Weitergabe nicht mehr erwünschter Dinge bzw. einem vorsichtigen Konsum zu den Produkten hier schlagen, also über den Rucksack Otto oder das Portmonee Emily sprechen, ahnst Du schon, dass nur das, was nicht massenhaft, um nicht zu sagen, lawinenartig vorhanden ist, etwas Sinnvolles und Wertiges darstellt. Beim Upcycling geht es darum, den ewigen Kreislauf von Herstellung - kurzzeitiger Nutzung - wegwerfen oder ohne Sinn horten zu durchbrechen. Schau Dir daraufhin Deine Sachen an. Was bedeutet Dir wirklich etwas? Oft sagen Menschen, dass sie eine "Lieblingsjeans" haben oder ein Shirt, das voller Erinnerungen ist. Diese Dinge haben einen Wert, die restlichen 90 Prozent sind, so hart es klingt, Ballast. Wirf den Ballast ab. Wer weiß, ob nicht der Kulturbeutel Hedwig Dein "Lieblingsartikel" für die Reise wird. Die Chancen stehen gut. Mit seinem nachhaltigen Leben hat er es allemal verdient.

 

Upcycling Online Shop

 

Wir haben alle mal mit dem Staunen angefangen

Wenn Du Dich mehr mit dem Thema Upcycling beschäftigen willst, könntest Du einmal in Deine Kindheit zurück wandern - soweit Du Dich erinnern kannst. Der erste Plüschhund, der mit dem Kopf wackeln konnte, der erste "Schuschu" Zug: Waren das nicht schöne Momente? Und ist es nicht schade, wenn im Leben später nur noch das "mehr und mehr" zählt, aber die Freude nur maximal drei Minuten anhält? Wenn Du Dinge aus Deinem Leben an Andere weitergibst, macht Du einen interessanten Schritt hin zu diesem "kindlichen" Ansatz. Echte Lieblinge, Dinge, die einen Wert haben - für Dich - könnten bald Deine super aufgeräumte Wohnung bevölkern. Sei mal sicher: Auch Deine schicke Upcycling Tasche, aus Schläuchen gefertigt, gehört zu den Dingen die bleiben und Dich weiter begleiten dürfen.

 

Ein Umdenken ist möglich - und macht Spaß!

Diesen "weniger ist mehr" Gedanken kannst Du auf alle Aspekte erweitern, mit denen Du täglich zu tun hast. Sind 236 Facebook "Freunde" wirklich das, was Dein Herz erfreut oder war nicht der Abend mit Deiner alten Schulfreundin viel interessanter, als die hingehuschten Nachrichten zu lesen oder schreiben? Wir alle können jederzeit an unserem Leben etwas verändern. Und wenn Du als am Upcycling interessierter Mensch nun den Drang verspürst, wirklich in Deinem Leben aufzuräumen, kannst Du sehr viel gewinnen. Magst Du uns davon erzählen? Wir würden uns über Berichte von der "weniger ist mehr Front" sehr freuen!


Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.